
Ausstellung: „Leidenschaft + Handwerkskunst = Meisterschaft“
- van 28 März 2025 t/m 28 März 2025
- Montag 12:00 – 17:00
- Samstag 12:00 – 17:00
- Sonntag 12:00 – 17:00
Meisterwerke des talentierten Flaschenschiffbauers Frans Dekker. In den vergangenen 40 Jahren entstand eine einzigartige Kollektion von Flaschenschiffen, die sich durch hohe Qualität, Liebe zum Detail und perfekte Verarbeitung auszeichnen. Er verschließt nicht einfach irgendein Schiff, sondern macht sich erst an die Arbeit, wenn ihn die Geschichte eines Schiffes fasziniert.
Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist das Diorama eines Teils der Hellingen aus dem 17. Jahrhundert, deren Überreste neben dem Zaantheater in Zaandam gefunden wurden. Das Diorama zeigt den Bau von zwei sogenannten Pinassen, einem Schiffstyp, den Willem Barentsz möglicherweise während seiner Überwinterung auf Nova Zembla benutzt hat.
Fasziniert von der archäologischen Forschung hat Dekker die Situation detailliert nachgestellt. Die Ausstellung zeigt die unterschiedlichsten Schiffstypen. Dadurch fällt das Kuhboot auf. Ein Polderkahn, wie man ihn bis etwa 1960 in Westfriesland mit Kühen darauf fahren sah. Der Eissegler, mit dem der Erbauer selbst eine Fahrt auf der zugefrorenen Gouwzee unternehmen durfte. Ein Lastkahn, der früher zwischen Edam und Volendam verkehrte. Durch das Hinzufügen von Personen schafft Dekker eine lebendige Szene.
Besonders sind auch die Flaschen mit Dioramen eines südamerikanischen Hafens und eines surinamischen Kais, in die er viele Details eingearbeitet hat. Frans Dekker begann sein Berufsleben als Schiffszimmermann und dies spiegelt sich in der Verarbeitung seiner Schiffe und Flaschen wider. Er fertigt jedes Detail mit großer Geduld und Präzision selbst an. Auch jedem Joch, auf dem die Flasche ruht, verleiht er etwas Besonderes. Dekker zeigt, dass man bei einem Schiff in einer Flasche nicht nur an ein Segelboot in einer Flasche denken muss …